Dachreinigung Koblenz

Premium Qualität für langfristigen Schutz

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fachgerechte Dachreinigung & Dachbeschichtung

Kosteneffizient und umweltfreundlicher als Neueindeckung

Eine neue Dacheindeckung ist nicht nur kostspielig, sondern auch sehr energieintensiv, da die Tonrohlinge 24 Stunden lang bei 1000°C gebrannt werden müssen.

Werterhalt

Schützen Sie das Dach und verleihen Sie ihm ein gepflegtes Erscheinungsbild, um Vertrauen bei Käufern und Mietern zu schaffen.

Festpreisangebot

Unser Team begutachtet Ihr Dach und stellt Ihnen dann ein Festpreisangebot zusammen, auf das Sie sich verlassen können.

Unverbindliches Angebot einholen

Wir beraten Sie gerne!

Dachreinigung

So gut ein Haus auch sein mag, es steht nur so lange, wie das Fundament stark ist. Genauso verhält es sich mit der Dachbeschichtung: Nur wenn die Dachfläche gründlich gereinigt wurde, kann sie langfristig gut sein. Wird dies nicht getan, beginnen Moose, Algen und Flechten schnell an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen zu wachsen - egal wie hochwertig oder teuer die Beschichtung war.

Bei der Dachreinigung geht es darum, den Untergrund gründlich und porentief zu reinigen, um ihn anschließend optimal für die Grundierung vorzubereiten. Insbesondere bei älteren Beton-Dachpfannen muss daher mit sehr hohem Druck gesäubert werden (ca. 250 bar). Der Zustand und Zustand der Pfannen bestimmt hierbei den erforderlichen Druck. Bei neueren engobierten Tonziegeln kann der Druck deutlich reduziert werden, damit die Engobierung nicht beschädigt wird.

Im Gegensatz zu vielen Heimwerkern (und unseriösen Anbietern) nutzen wir Industrie-Hochdruckreiniger mit Verbrennermotoren und Rotationswirbel-Düsen, um den benötigten Druck von 220 bis 275 bar zu erzeugen. Eine Baumarktreinigungsmaschine schafft in der Regel lediglich 100 bis 150 bar - was bei älteren Dächern nicht ausreichend ist und somit das erneute Wachstum von Grünwuchs begünstigt.

Dachreinigung
Grundierung

Grundierung

Grundsätzlich ist es bei einer Dachbeschichtung notwendig, dass vor dem Auftragen der Beschichtung eine Grundierung aufgetragen wird. Diese hat die Aufgabe, den Untergrund für die Farbschicht vorzubereiten und sorgt für Haftung zwischen Untergrund und Farbschicht.

Zudem sorgt sie dafür, dass die stark variierende Saugfähigkeit der frisch gereinigten Dachpfannen ausgeglichen wird, um Flecken, Schattierungen und Wolkenbildung im Erscheinungsbild der Dachbeschichtung zu verhindern. Bei einer Dachversiegelung ist hingegen keine Grundierung notwendig.

(Den Unterschied zwischen einer Dachbeschichtung und einer Dachversiegelung erfahren Sie unter ‘Dachversiegelung’ weiter unten)

Bei der Auswahl der richtigen Grundierung kann man im Wesentlichen auf eine von drei Typen zurückgreifen:

  • Acrylatgrundierung: die bewährte Standard-Grundierung auf Basis von Reinacrylat, mit oder ohne Nanopartikel. Haltbarkeit circa 10 Jahre.
  • Siloxangrundierung: neuwertig, hochwertig und teurer, ermöglicht eine doppelt so lange Haltbarkeit der Beschichtung (20-25 Jahre). Diese Grundierung dringt tiefer ein, wirkt fungizid sowie algizid. Der geringere Dampfdiffusionswiderstand ermöglicht es, eine insgesamt dickere Farbschicht aufzutragen.
  • Epoxidharzgrundierung: gemischt mit Reinacrylat, kommt diese Grundierung bei schwierigen Untergründen zum Einsatz. Oft ist das Dach noch jünger aber eine farbliche Änderung wird gewünscht.

Welche Grundierung ist für Ihr Dach die Richtige? v Die Wahl der passenden Grundierung hängt vom Alter und Zustand des Daches ab. Soll nur 10 Jahre Ruhe erzielt werden und anschließend eine Neueindeckung beauftragt werden, da das Dach schon älter ist, kann man sich die Kosten für eine Siloxangrundierung sparen. Ist die Substanz noch in gutem Zustand und nur die Oberfläche befallen, lohnt sich in der Regel die bessere Grundierung, da sie doppelt so lange hält, aber nicht das Doppelte kostet. Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!

Dachbeschichtung

Bei der Dachbeschichtung werden zwei Farbschichten auf das gereinigte und grundierte Dach aufgetragen. Auch als Dachanstrich oder Dachlackierung bekannt, wird im Airlessverfahren die maximale Schichtdicke aufgetragen, um eine lange Haltbarkeit zu erzielen, ohne die Atmungsaktivität der Dachpfannen zu beeinträchtigen. (Mehr über dieses Spannungsverhältnis erfahren Sie unter „Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand“.) Wir tragen erst die zweite Farbschicht auf, wenn die erste Schicht getrocknet ist. Nur so kann die Farbe richtig in den Ziegel eindringen.

Wir verarbeiten 2 Arten der Dachbeschichtung: Acrylatbeschichtung und Siloxanbeschichtung.

  • Die Acrylatbeschichtung ist eine Standardbeschichtung basierend auf Reinacrylat mit oder ohne Nanopartikeln und hat eine Lebensdauer von circa 10 Jahren.
  • Die hochwertige Siloxanbeschichtung basiert auf Silikonharz-Reinacrylat mit Nanopartikeln und bietet 20 bis 25 Jahre Haltbarkeit dank ihrer besseren Eigenschaften im Vergleich zur Acrylatbeschichtung. Die Silikonharze verbessern sowohl den Wasserdampfdiffusionswiderstand als auch die Wasseraufnahme Eigenschaften, was sie ideal für Anstriche an Dächern und Fassaden macht.

Meiden sollten Sie die öfters angebotenen Copolymer-Acrylat-Farben (auch Styrolacrylat genannt). Sie sind nur unzureichend UV-stabil und verlieren nach wenigen Jahren ihre Elastizität; für den Inneneinsatz durchaus legitim, haben diese Farben jedoch nichts auf Ihrem Dach zu suchen.

Dachbeschichtung
Dachversiegelung

Dachversiegelung

Bei einer Dachversiegelung (auch als Dachimprägnierung oder Hydrophobierung bezeichnet) wird anders als bei der Dachbeschichtung keine Farbe aufgetragen.

Stattdessen handelt es sich um eine farblose, wasserlösliche Substanz mit Nanopartikeln, die sehr tief in den Ziegel eindringt und dort eine hydrophobe - also wasserabweisende - Schutzschicht bildet.

Im Gegensatz zur Beschichtung wird hier kein Material aufgetragen und somit ist diese Lösung nicht so schützend wie jene. Mit der Zeit nutzt die hydrophobe Schutzschicht ab und macht den Ziegel offenporiger. Ist keine farbliche Veränderung der Dachfarbe das Ziel, dann ist die Versiegelung die richtige Wahl. Bei älteren Dachpfannen ist eine Versiegelung weniger geeignet, da das Dach fleckig wirkt.

Um dem vorzubeugen empfehlen wir daher meistens nur noch jüngeren Bauten diese Art von Imprägnierung anzuwenden, deren Engobe oder Kunststoffbeschichtung nur leichte Abnutzungserscheinungen zeigt – starker Verschleiß hingegen erfordert oft schon direkt eine neue Beschichtung des Materials.

Für unsere Arbeit nutzen wir folgende Produkte:

  1. Silanbasis-Versiegler mit Nanopartikeln: gut absorbierendes Mittel zu durchschnittlichen Preisen;

  2. Polyurethanbasis-Versiegler mit Nanopartikeln: sehr tief eindringender Schutz; sehr guter Qualitätsstandard; langlebig, aber eher hochpreisig.

Sollten Sie unsicher sein, welches Produkt am besten für Ihr Projekt geeignet ist, senden Sie uns doch gerne Fotos vom jeweiligen Objekt über unser Kontaktformular – von Ihrem Smartphone aus können Sie uns direkt Fotos mitschicken!

Anhand dieser Bilder machen wir uns ein Bild und melden uns anschließend bei Ihnen.

Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand

Jede Dachbeschichtung nutzt sich mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Witterung ab - und zwar circa 0,025 mm pro Jahr.

Hat man die Möglichkeit mehrere Schichten Farbe aufzutragen und dadurch die Gesamtschichtdicke zu vergrößern, kann man somit die Schutzfunktion und Optik länger erhalten.

Wenn aber die Schichtstärke übermäßig erhöht wird, ist die Diffusion beeinträchtigt und es entstehen Probleme mit Kondenswasser und Schimmel an der Unterseite der Dachpfannen - jeder Anstrich erzeugt einen gewissen Diffusionswiderstand, der den Wasserdampf daran hindert auszutreten.

Aus diesem Grund haben Hersteller von Farben seit Jahren nach Produkten gesucht, die möglichst wenig Diffusionswiderstand erzeugen sowie weiterhin wasserabweisende (hydrophobe) Eigenschaften haben, UV-beständig sind, elastisch bleiben usw.

Mit Silikonharzen hat man nun einen Weg gefunden, den Diffusionswiderstand um circa 40 bis 50 % zu senken, verglichen mit Reinacrylat. Damit stehen nun doppelte Haltbarkeitsdauer im Vergleich zu traditionellen Anstrichen zur Verfügung - statt 10 Jahren 20 Jahre - da bei insgesamt gleichbleibendem Diffusionswiderstand eine doppelt so dicke Schicht aufgetragen werden kann.

Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand
Dach vor der Dachbeschichtung Koblenz Dach nach der Dachbeschichtung  Koblenz

Häufige Fragen & Antworten

Ist es möglich, das Dach nur zu reinigen, ohne Versiegelung oder Beschichtung?

Möglich ist es, aber zu empfehlen ist es bei Ton- und Betonpfannen nicht. Durch die Hochdruckreinigung werden die Verschmutzungen zwar porentief entfernt, aber das Dach ist anschließend offenporiger als vorher, was bedeutet, dass es Grundierung oder Versiegelung besser aufnehmen kann. Dadurch sind die Poren und Kapillare größer, was wiederum dazu führt, dass Wasser und Dreck besser aufgenommen werden können, was wiederum dazu führt, dass nach einem Jahr Moos, Flechten und Algen sich wieder ansiedeln können.

Kann ich das Dach selber reinigen, und Sie beschichten es dann?

Wir beschichten nur Dächer, die wir auch selber gereinigt und grundiert haben. Für eine gründliche Reinigung benötigt man einen Hochdruckreiniger mit einem Wasserdruck von 250 bis 275 bar, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Zudem muss man Speziallanzen verwenden, um seitliche Kanten und Falze porentief zu reinigen - diese Schwachstelle wird oft übersehen.

Kann man die Dachfarbe etwas verwässern und als Grundierung verwenden?

Leider ist das ein gängiger Irrtum. Jeder Malermeister wird Ihnen bestätigen, dass eine gute Grundierung (Haftgrund, Tiefgrund etc.) bei saugenden Untergründen nicht durch einen verwässerten Farbanstrich ersetzt werden kann. Auf dem Dach ist es genauso. Sparen Sie bitte nicht an der Grundierung, dafür ist eine Dachbeschichtung zu teuer!

Was halten Sie von Grünbelagentferner?

Ob man Grünbelagentferner verwenden möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt verschiedene Mittel, die auf den Dachbereich angewendet werden können, die dann innerhalb mehrerer Wochen und Monate den Grünbelag abtöten und vom Regen abgewaschen werden. Allerdings muss man dann auch die Wirkungszeit von 12 bis 18 Monaten akzeptieren, dann muss das Ganze wiederholt werden.

Unverbindliches Angebot einholen

Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihr Dach

Strasse, Plz, Ort des Gebäudes, falls abweichend von obiger Anschrift
Die geschätzte Dachfläche (in m²)
Angebot für
zB Dachrinnenservice, Steinreinigung, Solarpflege, Wegreinigung
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos von allen Seiten des Daches, sowie Fotos die das gesamte Haus samt Zugang oder Zufahrt zeigen
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können

    Einsatzgebiet

    Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:

    • Koblenz
    • Mülheim-Kärlich
    • Bassenheim
    • Wolken
    • Winningen
    • Waldesch
    • Lahnstein
    • Bendorf
    • Neuwied
    • Andernach
    • Weißenthurm
    • Kettig
    • Saffig
    • Kruft
    • Kretz
    • Mendig
    • Mayen
    • Kottenheim
    • Ettringen
    • Polch
    • Münstermaifeld
    • Bad Ems
    • Nassau
    • Neuhäusel
    • Hillscheid
    • Simmern
    • Vallendar
    • Weitersburg
    Dachreinigung jetzt anrufen!

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie uns unverbindlich an!

    Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.